EU ist Europas Untergang
EU ist Verbreiter der Todeszone Eurozone
Express:
EUROZONE TURMOIL: Spain, Italy and Greece owe massive debt of €1 TRILLION to ECB
EURO-Staaten schulden der EZB eine hanebüchene Summe von 1 Trillion Euro während sie sich am Rande des Abgrundes bewegen und Warnungen vor der Schuldenblase ertönen.
EURO states owe the European Central Bank (ECB) a staggering €1trillion as they teeter on the verge of bankruptcy amid warnings a debt bubble is on the horizon.
Sachkenner verfluchten „die kaputten Ökonomien dieses verkommenen [EU] Experiments“ und sagen daß der EZB ein brutales Erwachen bevorsteht sobald Staaten unter dem Schuldengebirge zusammenbrechen.
Analysts condemned the „flawed economics of this reckless [EU] experiment“ and said the ECB faces a rude awakening as states crumble under the burden of debt.
…
FUCK EU!
1 Trillion ist übrigens eine 1 mit 18 Nullen, wenn europäische Trillion gemeint ist, also:
1 000 000 000 000 000 000 Euros.
Auch wenn das weniger als ein Sechstel der Elektronen ist, die pro Sekunde bei einem Ampere durch die Stromleitung kriechen (1 A = 6,24 . 1 hoch 18 Elektronen pro Sekunde) so muß für dieses Sümmchen eine Oma mehrere Billionen Jahre stricken.
Verwenden wir einen Computer, der pro Sekunde 2000 Euro abzählt, so würde dieser Computer für das Abzählen der Summe, mit der der kaputte weiche Unterleib der Todeszone Eurozone verschuldet ist, länger als 20 Millionen Jahre brauchen.
Mittlerweile ist doch jedem nur ansatzweise etwas von Oekonomie verstehenden Zeitgenossen klar, dass der Euro für Deutschland viel zu schwach und spezielle für die Volkswirtschaften südlichen Länder inkl. Frankreich zu stark ist. Allein die vereinigte EU-Politkaste will dies partout nicht wahrhaben, denn ohne gemeinsame Währung ist kein vereinigtes Europa denkbar und möglich. Ergo wird weiter davon geträumt, aber kaum mehr sehr lange und viele Jahre. Das von Anfang an falsch konstruierte Konstrukt namens Euro ist zum scheitern verurteilt, Deutschland wird die notwendigen Transferzahlungen zum Ausgleich nicht ansatzweise aufbringen können ohne selbst in dieselbe Misere zu kommen. Mehr als der Jahre gebe ich dem Euro nicht mehr.
Prognostiker, im letzten Sätzchen wollten Sie sicherlich „drei“ Jahre zu wissen geben?
Diesen Zeitraum halte ich für zu weit gegriffen – wir werden sehen.
@Carlotta: Richtig interpretiert. Es gibt sie offenbar heute noch, die Leser die dabei auch etwas studieren. Machen Sie mich nicht unsicher wegen des zu weit gegriffenen Zeitraumes, habe ich mich doch dispositiv darauf bereits ziemlich eingestellt.
Europäische Union
:
Und niemand schaut nach Italien
Europa lebt wieder, glauben viele nach der Niederlande-Wahl und anderen guten Nachrichten. Doch die Zukunft der EU entscheidet sich in Italien. Da sieht es nicht gut aus. http://www.zeit.de/politik/2017-03/italien-verfassungsreferendum-eu-wettbewerbsfaehigkeit