Würde nicht allzusehr überraschen, in der EU sind ja Gesetze da, um laufend gebrochen zu werden. Der Zweck heiligt immer die Mittel, wenn auf dem Spiel steht, dass das EU-Imperium zusammenbrechen könnte.
Wenn dem so ist, dann sind die neuesten Beschwichtigungen Renzis mehr als verständlich. Italien-Urlauber sollten vielleicht daran denken, sich vorgängig mit genügend Moneten einzudecken, wenn die Bankomaten in Italien schon geplündert sind.
Von Italienern soll auch berichtet werden, dass Kreditkarten-Zahlungen mit zunehmendem Argwohn begegnet wird. Zuerst werde einmal geschaut, von welcher Bank die Karte ausgestellt sei. Wer kann es den Leuten verargen?
Es ist davon auszugehen, dass unter Missachtung aufgestellter EU-Regeln in allerletzter Minute wieder einmal alle Register gezogen werden, Italien aus der Patsche zu helfen und die maroden Banken schlecht und recht so über Wasser zu halten, dass diese ihre Tore nicht schliessen müssen. Man steht unter Zugzwang und Brüssel kann es sich einen neuen Austrittskandidaten ganz einfach nicht leisten. Einfach gesagt, Brüssel ist erpressbar.
In nicht allzuferner Zunkunft werden andere Banken in Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal anfangen zu „wackeln“, Beispiel: Deutsche Bank.
Irgendwann wird Brüssel auch nicht mehr Alle stützen können, der „Run“ in Italien ist nur der Anfang vom Euroexit!
Diesbezüglich sehr unterschiedliche Meldungen:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/07/12/renzi-beruhigt-banken-rettung-in-italien-in-reichweite/
Würde nicht allzusehr überraschen, in der EU sind ja Gesetze da, um laufend gebrochen zu werden. Der Zweck heiligt immer die Mittel, wenn auf dem Spiel steht, dass das EU-Imperium zusammenbrechen könnte.
Wenn dem so ist, dann sind die neuesten Beschwichtigungen Renzis mehr als verständlich. Italien-Urlauber sollten vielleicht daran denken, sich vorgängig mit genügend Moneten einzudecken, wenn die Bankomaten in Italien schon geplündert sind.
Von Italienern soll auch berichtet werden, dass Kreditkarten-Zahlungen mit zunehmendem Argwohn begegnet wird. Zuerst werde einmal geschaut, von welcher Bank die Karte ausgestellt sei. Wer kann es den Leuten verargen?
Es ist davon auszugehen, dass unter Missachtung aufgestellter EU-Regeln in allerletzter Minute wieder einmal alle Register gezogen werden, Italien aus der Patsche zu helfen und die maroden Banken schlecht und recht so über Wasser zu halten, dass diese ihre Tore nicht schliessen müssen. Man steht unter Zugzwang und Brüssel kann es sich einen neuen Austrittskandidaten ganz einfach nicht leisten. Einfach gesagt, Brüssel ist erpressbar.
In nicht allzuferner Zunkunft werden andere Banken in Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal anfangen zu „wackeln“, Beispiel: Deutsche Bank.
Irgendwann wird Brüssel auch nicht mehr Alle stützen können, der „Run“ in Italien ist nur der Anfang vom Euroexit!